Wind Watch is a registered educational charity, founded in 2005. |
Wind Power News: Austria
These news and opinion items are gathered by National Wind Watch in its noncommercial educational effort to help keep readers informed about developments related to industrial wind energy. They do not necessarily reflect the opinions of National Wind Watch. They are the products of and owned by the organizations or individuals noted and are shared here according to “fair use” and “fair dealing” provisions of copyright law.
Proteste gegen riesige Windräder im Wald
[Protests against huge wind turbines in the Waldviertels forest] Das haben sich die Windkraft-Unternehmen W.E.B & Co vielleicht doch etwas einfacher vorgestellt. Ziemlich leise und an den Gemeindeabstimmungen vorbei haben sie die größte optische Veränderung des Waldviertels in Angriff genommen, die man jemals gesehen haben wird – wie mittlerweile mehrere Waldwindkraftgegner das bezeichnen. Aus dem touristisch interessanten Waldviertel im nordwestlichen Niederösterreich „wird eine Wind-Industriezone“, wie Michael Moser von der IG Waldviertel formuliert. Das will man nicht einfach so hinnehmen. Die . . . Complete story »
Probe underway after fatality at Austrian wind farm
Investigations are underway in Austria after a fatal accident today during installation of Enercon turbines at the Potzneusiedl wind farm in Burgenland. A spokesman for Enercon confirmed local news reports that an employee of an unnamed service provider fell about 100 metres inside a tower during turbine installation. He added that the “immediately alerted rescue forces could only determine the death of the man on the construction site”. The Police and authorities have started investigations into the cause of the . . . Complete story »
Wind turbine burns in Puster Valley
Einsatz für die Feuerwehr: Die Wehrmänner müssen ein brennendes Windrad löschen. Eine Windkraftanlage hat am Samstag gegen 10.20 Uhr in Rein in Taufers (Gemeinde Sand in Taufers) Feuer gefangen. Die Freiwillige Feuerwehr sperrte den Gefahrenbereich weiträumig ab. Den Wehrmännern gelang es, den Brand zu löschen. Im Einsatz stand die Freiwillige Feuerwehr von Rein in Taufers. Dank der großen Reichweite mit dem Monitor des TLF-Rein konnte das Objekt aus sicherer Entfernung gekühlt und das Feuer gelöscht werden. Da die FF. Rein . . . Complete story »
Dichter Qualm: Windrad plötzlich in Flammen
Video: Feuerwehr Einsatz der Feuerwehr am Montag im burgenländischen Kittsee: Ein Windrad war plötzlich in Brand geraten, rasch bildete sich eine dichte, schwarze Rauchsäule, die bereits von Weitem zu sehen war. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort allerdings lediglich für die nötige Sicherheit sorgen. Passanten hatten die Flammen in den Abendstunden bemerkt und alarmierten die Feuerwehr. Die sofort herbeigeilten Florianis konnten vor Ort jedoch nicht viel ausrichten. Sie sperrten das Gebiet in einem Umkreis von 500 Metern ab und sorgten dafür, . . . Complete story »
Austria’s energy regulator says climate protection goals hard to reach
Austria may find it tough to achieve its goal of producing as much energy from renewable resources as it consumes by 2030 due to public opposition to new dams and other projects that disturb nature, the head of energy regulator e-Control said. The 2030 target is part of a climate and energy strategy, which the coalition government’s conservative and far-right parties adopted last month. The goal is in line with the Alpine country’s commitment to the 2015 Paris climate accords. . . . Complete story »
Gols: Windrad im Flammen, zwei Personen schwer verletzt
[Short circuit likely cause of fire. Two men taken by helicopters to hospital.] Durch einen Kurzschluss dürfte das Feuer ausgebrochen sein. Zwei Männer wurden mit Rettungshubschraubern in ein Spital gebracht. Zu einem spektakulären Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Gols ist es am Dienstagnachmittag gekommen. Bei einem Brand eines Windrades in Gols sind zwei Personen schwer verletzt worden. Die beiden Techniker einer Servicefirma führten gerade Wartungsarbeiten durch, als sich das Unglück ereignete, teilte die Energie Burgenland mit. Die vom Brand betroffene Windkraftanlage . . . Complete story »
Fear of stranded wind projects in Austria as expansion slows
A steady decline in wind power additions has continued in Austria in 2016, when only 228MW were installed, down from 323MW a year earlier and 405MW in 2014, leading to increased concern about stranded assets and intensified calls for a reform of the renewables support legislation. The accumulated capacity reached 2.63GW at the end of last year, which enabled the Alpine country to meet 9% of its electricity needs with wind, but the slowdown in the expansion endangers Austria’s aim . . . Complete story »
‘Catastrophic’ weather topples crane in Austria
Lightning strikes also set fire to a 140-metre-high wind turbine in the Energy Park near Parndorf in Burgenland. Firemen were quickly on the scene but the fire had already been put out by the rain by the time they arrived. Complete story »
Samsung winds down European wind activities
Samsung Heavy Industries (SHI) has shut two of its wind energy offices in Europe and is downsizing its wind business in Korea. It is unclear what whill happen with SHI’s 7MW turbine It is unclear what whill happen with SHI’s 7MW turbine A spokesperson confirmed that SHI has shut down wind activities at its Hamburg and London offices, but denied that the company was pulling out of wind altogether. “We are now downsizing the [wind] business based on our new . . . Complete story »
Kein Windrad in Salzburg; Lungauer Kleingemeinde spricht sich gegen Bau von Windrädern aus
EICHENBERG. (VN-toh) Ob Windräder die unmittelbare Umgebung zieren sollen, wird nicht nur in Vorarlberg heftig diskutiert. Denn auch in Salzburg, wo eine Reihe von Projekten geplant war, dreht sich noch immer kein großes Windrad. Vergangenen Sonntag erst haben sich die Bürger der kleinen Lungauer Gemeinde Thomatal in einer Abstimmung klar gegen den Bau von Windrädern zur Stromerzeugung ausgesprochen. Im Ortsteil Schönfeld hatten zwei Projekt-Gesellschaften Windräder geplant. Die Windlandkraft aus Niederösterreich wollte auf der Mühlhauser Höhe (2216 Meter) sechs Windturbinen aufstellen. . . . Complete story »