Wind Watch is a registered educational charity, founded in 2005. |
Wind Power News: Germany
These news and opinion items are gathered by National Wind Watch in its noncommercial educational effort to help keep readers informed about developments related to industrial wind energy. They do not necessarily reflect the opinions of National Wind Watch. They are the products of and owned by the organizations or individuals noted and are shared here according to “fair use” and “fair dealing” provisions of copyright law.
Flügelschaden brachte gesamtes Windrad zum Kippen
[Damaged blade and remote control failure caused wind to topple turbine] Dass bei der Havarie eines Windrades bei Gnoien für Menschen keine Gefahr bestanden haben soll, ist angesichts der vielen Trümmer im Boden eine gewagte Einschätzung. Als sei im Windpark Dölitz (Landkreis Rostock) nie etwas passiert, drehten sich am Dienstag die Propeller an vier der sechs Windräder wieder wie gewohnt. Allerdings war bereits am Morgen am Rande des abgeernteten Rapsfeldes schwere Technik aufgefahren. Einen Tag nach der Havarie eines Windrades . . . Complete story »
Gnoien: Sturm knickt Windrad ab – Video zeigt Absturz
[A wind turbine was damaged on Monday in a wind energy facility south of Gnoien (Rostock district), presumably caused by a strong gust of wind. A video shows the wind turbine buckling.] Vermutlich verursacht durch eine heftige Windböe ist am Montag in einem Windpark südlich von Gnoien (Landkreis Rostock) ein Windrad beschädigt worden. Ein Video zeigt, wie das Windrad abknickt. In der Nähe von Gnoien (Landkreis Rostock) ist am Montagvormittag ein Windrad in einem Windpark abgeknickt. Wie ein Polizeisprecher sagte, . . . Complete story »
Windrad in Gescher eingestürzt [wind turbine collapsed]
In Gescher ist am Dienstag-Morgen ein Windrad eingestürzt. Die Anlage ist in etwa 20 Metern Höhe abgebrochen. Verletzt wurde niemand. Gegen Mitternacht ist das Windrad wohl umgestürzt, um 05.40 Uhr wurde die Feuerwehr dann in die Ortschaft Estern gerufen. Auf circa 20 Metern Höhe war das Windrad abgerissen, die Reste des Turms, der Generatorkopf und auch die Rotorblätter lagen auf einem Wirtschaftsweg und in einem Maisfeld. Feuerwehr informiert Ordnungsamt und Betreiber Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und informierte anschließend . . . Complete story »
Stemwede: Windrad brennt, Löschen mit Wasser unmöglich [wind turbine burning]
In Oppendorf hat dieses Windrad im Windpark gebrannt. Das Feuer ging von selbst aus. Ein Löschen mit Wasser war wegen des Stroms im Maschinenraum und der Höhe der Turbine nicht möglich. Die Feuerwehr achtete darauf, dass durch Funkenflug kein Flächenbrand entstand. Foto: Feuerwehr Stemwede Das Feuer im Maschinenraum der etwa 60 Meter hohen Anlage war der Stemweder Feuerwehr am Dienstagmorgen, 4. Juli, um 3.30 Uhr gemeldet worden. Die Löschgruppen Oppenwehe, Oppendorf und Westrup-Wehdem waren schnell vor Ort. „Der Betreiber selbst . . . Complete story »
Cargo ship arrives in Germany with large hole after striking wind farm
Germany’s water police are investigating what they believe may be the first case in which a working merchant ship underway struck a North Sea wind farm. The captain of the vessel according to the police has so far not explained how his vessel received a hole the “size of a barn door” forward on the starboard side of the ship. The general cargo ship Petra L. (1,685 dwt) is registered in Antigua and Barbuda for a German owner which is . . . Complete story »
Erster Vorfall dieser Art: Frachter rammt Windkraftanlage in Nordsee
[First incident of its kind: Freighter collides with wind turbine in the North Sea] Ein Frachtschiff hat in der Nordsee eine Windkraftanlage eines Offshore-Windparks gerammt. Das bestätigte der Betreiber der Windanlage, das dänische Energieunternehmen Ørsted. Der Unfall ereignete sich rund 45 Kilometer vor dem deutschen Festland. Die Offshore-Windkraftanlage sei nach zunächst fortgesetzter Nutzung inzwischen für Untersuchungen außer Betrieb genommen worden. Nach Angaben von Ørsted hat der Frachter nach dem Unfall die Seeraumüberwachung nicht direkt kontaktiert. Das betriebsinterne Kontrollzentrum von Ørsted . . . Complete story »
Offshore wind sends some north sea birds fleeing, study finds
The birds avoided the area with the turbines even at a range of 10 kilometers, disrupting their usual patterns and feeding grounds. Red-throated loons – a type of water bird that ancient Gaels relied on to predict the weather – are so avoidant of offshore wind turbines in the North Sea that their numbers declined significantly in the immediate vicinity, a new study finds, adding to concerns about balancing the world’s push for renewable energy with the need to protect biodiversity. The . . . Complete story »
Red-throated loons avoid North Sea windfarms
Offshore wind farms in the North Sea reduce the population of loons – fish-eating aquatic birds also known as divers – by 94% within a one-kilometre zone, according to new research published in Scientific Reports. The findings highlight the need to minimise the impact of offshore wind farms on seabirds, while balancing this effort with the demand for renewable energy. Previous research has found that different seabird species respond to offshore windfarms differently – they may avoid the area which . . . Complete story »
Diving seabird numbers plunge 90pc near offshore wind farms
Populations of a diving seabird plummeted by more than 90 per cent after offshore wind farms were built, a study has found [link]. Data from German scientists looked at the number of red-throated loons in the North Sea before and after the installation of five offshore wind farms. Numbers of the birds were found to be up to 94 per cent lower within half a mile of the wind turbines, on average, after they were built. Wind turbines installed in . . . Complete story »
Windrad-Flügel in Grevenbroich droht abzubrechen – Warnung für Bürger
[Wind turbine blade threatens to break off, Grevenbroich citizens warned] Ein Feuerwehr-Auto steht auf einem Weg vor einem stark beschädigtem Windrad in Grevenbroich . Der Windrad-Flügel in Grevenbroich ist bereits stark beschädigt, der Sturm könnte ihn ganz abbrechen. © Feuerwehr Grevenbroich Das aufziehende Unwetter in NRW wird zur Gefahr für ein Windrad in Grevenbroich. Wegen der Sturmböen droht ein Flügel abzubrechen. Bürger werden gewarnt. Grevenbroich – Seit Samstagmorgen (25. März) fegen Sturmböen über ganz NRW, sie stark sind, dass sogar . . . Complete story »