Wind Watch is a registered educational charity, founded in 2005. |
Rotor abgebrochen, Windrad in Flammen: So häufig sind Unfälle
Credit: Veröffentlicht: 26.06.2025 · Von: Benno Haile · nordkurier.de ~~
[A wind turbine rotor blade crashed to the ground from a height of 123 meters. This is the third such incident in the region within a short period of time. … The initative at vernunftkraft.de collects accidents, malfunctions and incidents involving wind turbines in Germany and other countries. The list, which is not exhaustive, includes eight incidents in Germany so far this year. Most of these involve broken rotor blades or wind turbines catching fire. … According to the initiative, there are about 25 to 30 accidents per year. The TÜV reports that there are about 50 serious damages to wind turbines per year nationwide .]
Der Rotorflügel knickt zunächst ab, löst sich mit einem Knall endgültig und fliegt im hohen Boden zu Boden. Die Handyaufnahmen, die den Vorfall an einem Windrad an der Landesgrenze zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern festgehalten haben, sind spektakulär.
Hinterher heißt es, der Flügel des Windrads, das an dieser Stelle seit 1994 steht, sei aus Altersgründen abgebrochen. Diese Erklärung fällt für ein Fall aus Lübz in Mecklenburg-Vorpommern weg. Der Windpark war erst kurze Zeit zuvor in Betrieb gegangen. Auch hier knickte ein Rotorflügel ab.
Und nun, erst vor wenigen Tagen das selbe Spiel im brandenburgischen Windpark Lübbenow (siehe das Video oben diesem Text). Drei Fälle. Alle aus diesem Jahr. Alle aus dem Nordosten.
Initiative sammelt Störfälle
Auf der Website vernunftkraft.de – eigenen Angaben zufolge eine Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik – werden Unfälle, Störfälle und Zwischenfälle an Windkraftanlagen in Deutschland und anderen Ländern gesammelt.
Die Liste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, führt in Deutschland für dieses Jahr bisher acht Zwischenfälle auf. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um abgebrochene Rotorblätter oder Windräder, die Feuer gefangen haben.
In einem Fall Ende März aus Sachsen-Anhalt war ein Windrad außer Kontrolle geraten und ließ sich nicht mehr stoppen, weswegen die benachbarte Autobahn zwischenzeitlich gesperrt werden musste.
Knapp 29.000 Windräder in Deutschland
Laut Angaben der Initiative gebe es etwa 25 bis 30 Havarien pro Jahr.
Der TÜV gibt die Zahl von gravierenden Schäden an Windkraftanlagen bundesweit mit etwa 50 pro Jahr an.
Das ist gemessen an knapp 29.000 Windkraftanlagen in Deutschland (Stand Ende 2024) vergleichsweise wenig. Basierend auf ihrer Statistik und hochgerechnet auf eine Laufzeit von 20 Jahren geht die Initiative Vernunftkraft davon aus, dass etwa 2 Prozent der Windkraftanlagen im Laufe ihrer Betriebszeit eine Havarie erleiden.
This article is the work of the source indicated. Any opinions expressed in it are not necessarily those of National Wind Watch.
The copyright of this article resides with the author or publisher indicated. As part of its noncommercial educational effort to present the environmental, social, scientific, and economic issues of large-scale wind power development to a global audience seeking such information, National Wind Watch endeavors to observe “fair use” as provided for in section 107 of U.S. Copyright Law and similar “fair dealing” provisions of the copyright laws of other nations. Send requests to excerpt, general inquiries, and comments via e-mail.
Wind Watch relies entirely on User Contributions |
![]() (via Stripe) |
![]() (via Paypal) |
Share:
Tag: Accidents |